Erweiterte Suche
Tuberculosis cutis verrucosa
Tuberculosis cutis verrucosa
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
ObjektgattungWachsmoulage

Tuberculosis cutis verrucosa

Artist Deutsch, 1869–1943
Datierungnach 1905
BeschreibungHistorischer Patient: Geschlecht unbekannt, linke Hand, Handrücken
Einzelmodell/Gruppe/Reihe: vermutlich Einzelmodell
Maßstab: Originalgröße
Modellart: Abguss von Lebewesen
Statisch/Beweglich: statisch
Zerlegbarkeit: nicht zerlegbar
MaßeL x B x H (Holzbrett:): 27 × 17,5 × 2 cm (270 × 175 × 20 mm)
L x B x H (Moulage): 20 × 15 × 4,5 cm (200 × 150 × 45 mm)
Gesamthöhe: 6,5 cm (65 mm)
MaterialMaterial: Wachs,Textil, Holz, Papier, Metallaufhänger;
Technik: Abguss/Abformung;
Grundbrett: Holzplatte, Schwarz bemalt;
Moulagenkörper: Wachs, bemalt und gefärbt;
Einfassung: Leinentuch;
Diagnoseschild vorne: Papier, bedruckt, Schreibmaschine, aufgeklebt;
Etiketten vorne: Metall, aufgenagelt.
Objektnr.UHK-Ms-130
Weiteres
Tuberculosis cutis. verrucosa
Ekzema acutum
Alfons Kröner
nach 1905
Morbilli
nach 1905
Tuberculosis miliaris ulcerosa
Otto Vogelbacher
nach 1905
Pellagra
Hugo Emanuel Becher
nach 1905
Xeroderma pigmentosum
Otto Vogelbacher
nach 1905
Melanom
Elsbeth Stoiber
nach 1905
Verrucae planae juveniles
Alfons Kröner
nach 1905
Lichen Planus
Otto Vogelbacher
nach 1905
Lichen ruber acuminatus
Alfons Kröner
nach 1905
Lichen amyloidosus
Elsbeth Stoiber
nach 1905
Ecthyma gangraenosum
Martha Schiler
vor 1905
Pemphigus vulgaris
Dr. Karl Henning
nach 1905
Erythrasma
Otto Vogelbacher
nach 1905
Primäreffekt
Elsbeth Stoiber
nach 1905
Primäraffekt
Elsbeth Stoiber
nach 1905
Erythema gyratum repens
Otto Vogelbacher
nach 1905
Prurigo hebra
Martha Schiler
nach 1905
Lichen amyloidosus
Elsbeth Stoiber
nach 1905
Keratosis verrucosa
Hugo Emanuel Becher
seit 1905
Pityriasis rubra pilaris
Otto Vogelbacher
nach 1905
Akne und Rosacea
Otto Vogelbacher
vor 1905
Lues III Gumma
Elsbeth Stoiber
1953