Erweiterte Suche
Dermatitis lichenoides pruriens
Dermatitis lichenoides pruriens
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
ObjektgattungWachsmoulage

Dermatitis lichenoides pruriens

Mouleur*in Deutsch, gestorben 1937
Datierungnach 1905
BeschreibungHistorischer Patient: Geschlecht unbekannt, Ellenbeuge
Einzelmodell/Gruppe/Reihe: vermutlich Einzelmodell
Maßstab: Originalgröße
Modellart: Abguss von Lebewesen
Statisch/Beweglich: statisch
Zerlegbarkeit: nicht zerlegbar
MaßeL x B x H (Brett): 33 × 15,8 × 1,8 cm (330 × 158 × 18 mm)
L x B x H (Moulage): 22,5 × 10,8 × 6 cm (225 × 108 × 60 mm)
Gesamthöhe: 7,8 cm (78 mm)
MaterialMaterial: Wachs, Textil, Spanplatte, Papier
Technik:Abformung/ Abguss Grundbrett: Spanplatte, bemalt
Moulagenkörper: Wachs bemalt/gefärbt Einfassung: Textil, Metall
Diagnoseschild vorne: Papier beschriftet, Schreibmaschine aufgeklebt
Objektnr.UHK-Ms-87
Weiteres
Dermatitis lichenoides pruriens
Impetigo contagiosa
Otto Vogelbacher
nach 1905
Morbilli
nach 1905
Verrucae planae juveniles
Alfons Kröner
nach 1905
Raynaud'sche Krankheit
Alfons Kröner
nach 1905
Granulosis rubra nasi et faciei
Hugo Emanuel Becher
nach 1905
Dermatitis lichenoides pruriens
Alfons Kröner
nach 1905
Ecthyma gangraenosum
Martha Schiler
vor 1905
Pemphigus vulgaris
Dr. Karl Henning
nach 1905
Erythrasma
Otto Vogelbacher
nach 1905
Prurigo hebra
Martha Schiler
nach 1905
Morbus Darier
Alfons Kröner
nach 1905
Selbstätzung mit Salzsäure
Alfons Kröner
vor 1905
Dyshidrose
Alfons Kröner
nach 1905
Pocken
zwischen 1909 und 1936
Erythema annulare perstans
Alfons Kröner
nach 1905
Verrucae durae
Alfons Kröner
nach 1905
Ekzema acutum
Alfons Kröner
nach 1905