Advanced Search
(Martin Schilling: Catalog mathematischer Modelle für den höheren mathematischen Unterricht, 7. Aufl. Leipzig 1911, S. 39.)
Die den regulären Polyedern entsprechenden regulären Gebietseinteilungen auf der Kugel, je 3 Kugeln in Gips.
a Tetraedertypus (24 Dreiecke mit dem Winkel π/2, π/3, π/3), Brill, Serie 17, Nr. 6abc, Preis 21, 20 M.
(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 6–7.)
NameModell
Die den regulären Polyedern entsprechenden regulären Gebietseinteilungen auf der Kugel
DepartmentMathematische Sammlung
Verleger*in
Ludwig Brill
Deutsch, 1844–1940, http://d-nb.info/gnd/1034830775
Inventor*in
Professor Walther Dyck
1856–1934 http://d-nb.info/gnd/116262397
Datenach 1888
DescriptionModelle zur Functionentheorie, angefertigt auf Veranlassung von Professor Dr. Dyck im mathematischen Institut der Kgl. technischen Hochschule in München. (Martin Schilling: Catalog mathematischer Modelle für den höheren mathematischen Unterricht, 7. Aufl. Leipzig 1911, S. 39.)
Die den regulären Polyedern entsprechenden regulären Gebietseinteilungen auf der Kugel, je 3 Kugeln in Gips.
a Tetraedertypus (24 Dreiecke mit dem Winkel π/2, π/3, π/3), Brill, Serie 17, Nr. 6abc, Preis 21, 20 M.
(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 6–7.)
DimensionsDurchmesser: 8 cm
MediumGips/Abguss, Ritzungen
Object numberMNF-Ma-A230A
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1888
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1886
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1886
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1883
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1898
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
nach 1878
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
nach 1878
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
nach 1878
Primary Maker: Rudolf Diesel http://d-nb.info/gnd/118525476
1878