Advanced Search
Framboesia Tropica
Framboesia Tropica
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt

Framboesia Tropica

Datezwischen 1909 und 1936
DescriptionHistorischer Patient: Geschlecht unbekannt, untere Gesichtshälfte, Afrika/Tropen
Einzelmodell/Gruppe/Reihe: vermutlich Einzelmodell
Maßstab: Originalgröße
Modellart: Abguss von Modell
Statisch/Beweglich: statisch
Zerlegbarkeit: nicht zerlegbar
DimensionsL x B x H (Brett): 22,1 × 15,9 × 1,5 cm (221 × 159 × 15 mm)
L x B x H (Moulage): 11 × 12 × 5,5 cm (110 × 120 × 55 mm)
Gesamthöhe: 7 cm (70 mm)
MediumMaterial: Holz, Wachs, Metall, Papier, Textil;
Technik: Abguss/Abformung;
Grundbrett: Holz, bemalt;
Moulagenkörper: Wachs, Kunststoff, gefärbt/bemalt;
Einfassung: Textil, genagelt;
Diagnoseschild vorne: Pappe, beschr. Schreibmaschine, aufgenagelt
Object numberMUT-Ms-32
Text Entries
Framboesia tropica
Morbus Darier
Primary Maker: Alfons Kröner
nach 1905
Zosterherd
nach 1905
Scarlatina
nach 1905
Morbilli
nach 1905
Tuberculosis miliaris ulcerosa
Primary Maker: Otto Vogelbacher
nach 1905
Condylomata
Primary Maker: Alfons Kröner
nach 1905
Erythema annulare perstans
Primary Maker: Alfons Kröner
nach 1905
Xeroderma pigmentosum
Primary Maker: Otto Vogelbacher
nach 1905
Psoriasis vulgaris
Primary Maker: Dr. Karl Henning
nach 1905
Fall Karasch
Primary Maker: Alfons Kröner
nach 1905
Urticaria
Primary Maker: Dr. Karl Henning
nach 1905
Pityriasis rubra pilaris
Primary Maker: Alfons Kröner
nach 1905
Psoriasis vulgaris
Primary Maker: Alfons Kröner
nach 1905
Melanom
Primary Maker: Elsbeth Stoiber
nach 1905
Verrucae planae juveniles
Primary Maker: Alfons Kröner
nach 1905
Lichen Planus
Primary Maker: Otto Vogelbacher
nach 1905