Advanced Search

Mathematische Modelle

Sort:
Filters
193 to 240 of 270
Plücker'sche Flächen: Vierteilig, hat zwei doppeltzählende Gerade
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Plücker'sche Flächen: Zwei Hyperbeln, deren eine Asymptote eine feste Richtung hat
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Plücker'sche Flächen: Zwei Hyperbeln, deren Hauptachsen sich kreuzen
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Plücker'sche Flächen: Zwei Hyperbeln, deren Nebenachsen parallel sind
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Plücker'sche Flächen: Zwei Hyperbeln, die sich in einem ihrer Scheitel schneiden
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Plücker'sche Flächen: Zwei konzentrische Ellipsen
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Plücker'sche Flächen: Zwei konzentrische Ellipsen, von denen eine imaginär ist
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Plücker'sche Flächen: Zwei Parabeln
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Plücker'sche Flächen: Zwei Parabeln
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Plücker'sche Flächen: Zwei Systeme reeller Geraden
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Plücker'sche Flächen: Zweiteilig, hat zwei doppeltzählende Geraden
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Prisma
19. Jahrhundert
Realanteil der Funktion w²=z²-1
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1886
Real- und Imaginärteil von w²=z4 -1
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1886
Real- und Imaginärteil von w²= z^4 -1
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1886
Real- und Imaginärteil von w=℘(z) für g2 = 0, g3 = 4
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1885 und vor 1933
Real- und Imaginärteil w=1/z
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1886
Regelfläche dritter Ordnung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1881
Reguläres Polyeder: Pentagonhexakon-taeder
Primary Maker: Dr. Waldemar Schöbe
1931
Reguläres Polyeder: Pentagonhexakon-taeder
Primary Maker: Dr. Waldemar Schöbe
1931
Reguläres Polyeder: Pentagonikosite-traeder
Primary Maker: Dr. Waldemar Schöbe
1931
Reguläres Polyeder: Rhombentriakon-taeder
Primary Maker: Dr. Waldemar Schöbe
1931
Reliefperspektivische Darstellung
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1882
Ringcyclide
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1880
Ring des Nodoids
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1877
Röhren-Schraubenfläche
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1882
Romanische Säule
Primary Maker: Martin Schilling (Halle, Saale) Verlag
nach 1901
Rotationsellipsoid
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1882
Rotationskörper
nach 1885 und vor 1933
Schwingende Saite
Primary Maker: Charles Delagrave http://d-nb.info/gnd/116057254
nach 1865