Advanced Search
Die Geburt Mariens (Die Wochenstube)
Die Geburt Mariens (Die Wochenstube)
CCO 1.0 https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de

Die Geburt Mariens (Die Wochenstube)

Inventor*in deutsch, 1471–1528
Dateum 1503/1504
DimensionsH x B (Blatt): 318 × 231 mm
H x B (Darstellung): 295 × 210 mm
MediumPapier
Object numberKHI-Gs-7413
Text Entries
AD
Plücker'sche Flächen: Die Achsen der erzeugenden Ellipsen sind gegen die Rotationsachsen geneigt
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880
Spindeltypus: Die Meridiankurve trifft die Achse
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1880
Constanze : die Zeitschrift für die Frau u. für jedermann
1.1948 - 22.1969; Frühling und Sommer 1951
Die sieben Säulen der Weisheit
Primary Maker: Karl-Heinz Knoedler
1956/ 57
Die Handschriften
Primary Maker: Prof. Dr. Norbert Radermacher
2001
Die Woge
Primary Maker: Jakob Wilhelm Fehrle
1961
Die Metastasierung der Stimmlippenkarzinome
Primary Maker: Gerhard Halbritter
vor 1962
Die Lichtlinie
Primary Maker: Heinz Mack
1987
Die Kettenlinie auf der Kugel
Primary Maker: Ludwig Brill
nach 1880
Plücker'sche Flächen: Eine Parabel und zwei Gerade, die sich in ihrem Scheitel schneiden
Primary Maker: Prof. Dr. Julius Plücker http://d-nb.info/gnd/11879258X
nach 1880