Advanced Search
1 of 292
Bildnachweis: Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen
Johann Georg Gmelin (1709-1755)
Bildnachweis: Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen
CC BY-ND 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.en

Johann Georg Gmelin (1709-1755)

Maler*in
Date1750
DescriptionTübinger Sibirienforscher, wurde 1747 auf einer Reise nach Tübingen nach dem plötzlichen Tod eines Universitätsprofessors zu dessen Nachfolger im Bereich Medizin, Botanik und Chemie ernannt. 1752/53 Rektor der Universität Tübingen.
DimensionsH x B x T (mit Rahmen): 86,8 × 72,4 × 7,5 cm
H x B x T (ohne Rahmen): 76,8 × 62 × 2,2 cm
MediumLeinwand
Object numberMUT-Pg-97-085
Exhibitions
Text Entries
0_Portrait >Mann >Deutschland >Chemiker
0_Portrait >Mann >Deutschland >Forschungsreisender
0_Portrait >Mann >Deutschland >Professor
0_Portrait >Mann >Deutschland >Botaniker
https://tobias-bild.uni-tuebingen.de/full/46768
0_Portrait >Mann >Deutschland >Mediziner
Epitaph für Jakob Beurlin
Primary Maker: Hans Schickhardt
nach 1561
Perspektomat P-40
eventuell 1965 (Quelle: Werbung Zeitschrift: Geographica Helvetica)
Bildnachweis: Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen
Primary Maker: Tobias Laub
1715
Epitaph für Andreas Laubmaier und Ehefrau Barbara
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 19. August 1604
Epitaph für Graf Wilhelm Ernst von Waldeck
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 16. September 1598
Gedenkstein Carl Correns
Primary Maker: Ernst Yelin
1938
Epitaph für Christoph Skiel
Primary Maker: Georg Müller
nach 16. Juni 1622/1623
Zylinderresonatoren
Primary Maker: E. Zimmermann
1927
Zeichnungen und Graffiti im Karzer
Primary Maker: Johann Gottfried Schreiber
1736
Epitaph für Jakob Schegk
Primary Maker: Christoph Jelin
nach 9. Mai 1587
Epitaph für Fritz von der Schulenburg
Primary Maker: Georg Müller
nach 30. Jan. 1613
Epitaph für Veit Müller
nach 21. Aug. 1626