Advanced Search

Kunst und Kult. Die Altamerikasammlung der Universität Tübingen aus dem Nachlass Pelling Zarnitz
Refine Results
Department
Classification(s)
Date
Name
Title
Exhibition Info
Kunst und Kult. Die Altamerikasammlung der Universität Tübingen aus dem Nachlass Pelling Zarnitz
Die der Universität Tübingen vermachten Objekte sind dem Berliner Konvolut der beiden Stifter Dr. Claus Pelling und Dr. Dr. h.c. Marie Luise Zarnitz ebenbürtig. Sie setzen sich aus Artefakten verschiedener Kulturen zusammen und bestehen vor allem aus reich bemalten und beschrifteten Keramiken, aus Jade-Skulpturen und aus Goldobjekten. Die beeindruckend schönen Stücke stammen vorwiegend von Kulturen aus Mesoamerika, hier von Maya, Chupícuaro und Zapoteken, aber auch von südamerikanischen Völkern, wie etwa den Chavín, den Paracas, den Tumaco oder den Chimú. Das Alter der Objekte reicht von etwa 1000 vor unserer Zeitrechnung bis zum Auftreten der Europäer.
/
1
1 to 23 of 23
vermutlich 600–900 u. Z.
550–950 u. Z.
250–500 u. Z.
680–720 u. Z.
650–750 u. Z.
650–750 u. Z.
7.–9. Jh. u. Z.
250–450 u. Z.
1.–6. Jh. u. Z.
500–200 v. u. Z.
100 v. u. Z.–250 u. Z.
500 v. u. Z.–500 u. Z.
800–200 v. u. Z.
800-200 v. u. Z.
380–260 v. u. Z.
ca. 700–400 v. u. Z.
1250 bis 1470
1250 bis 1470
1250 bis 1470
800–200 v. u. Z.
1250 bis 1470
/
1