Erweiterte Suche
Synonyma: Atacama, Campo del Pucara, Caracoles, Catamarca, La Encantada, La Rioja, Potosi, San Pedro
Bekannt: seit 1822
Pallasit
Olivin-Kristalle in einem Steineisenmeteorit
Gesamtgewicht: etwa 1 t
Das über 8 km² ausgedehnte Imilac-Meteoritenstreufeld in der Atacama-Wüste in Nord-Chile wurde verursacht von einem in der Atmosphäre zerborstenem Stein-Eisen-Meteorit. Solche aus Eisen und Olivin bestehenden Pallasite sind recht selten und dementsprechend begehrt. Trotzdem ist ausreichend Material für Forschung und Lehre vorhanden, da mit jedem Einschlag oft bis zu einigen Kilogramm des Materials gefunden werden.
ObjektgattungMeteorit
Imilac
FachbereichMineralogische Sammlung
BeschreibungImilac, Desert of Atacama, ChileSynonyma: Atacama, Campo del Pucara, Caracoles, Catamarca, La Encantada, La Rioja, Potosi, San Pedro
Bekannt: seit 1822
Pallasit
Olivin-Kristalle in einem Steineisenmeteorit
Gesamtgewicht: etwa 1 t
Das über 8 km² ausgedehnte Imilac-Meteoritenstreufeld in der Atacama-Wüste in Nord-Chile wurde verursacht von einem in der Atmosphäre zerborstenem Stein-Eisen-Meteorit. Solche aus Eisen und Olivin bestehenden Pallasite sind recht selten und dementsprechend begehrt. Trotzdem ist ausreichend Material für Forschung und Lehre vorhanden, da mit jedem Einschlag oft bis zu einigen Kilogramm des Materials gefunden werden.
Maße24,8 Gramm (Gewicht)
1000000 Gramm (Gewicht, Gesamt)
1000000 Gramm (Gewicht, Gesamt)
MaterialPallasite
Objektnr.MGD-Me-1116
2. Jt. v. Chr.
4. Jt. v. Chr.
Um 1910
380–260 v. u. Z.
Richard Houston