Erweiterte Suche
ObjektgattungTerrakotte
Figurine: Makedonenknabe
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
DatierungEnde 2. / 1. Jh. v. Chr.
BeschreibungAuf kleiner runder Basis steht ein Makedonenknabe mit gedrungenen Proportionen. Der halslose Kopf ist verhältnismäßig zu groß, die Schultern sind dagegen extrem schmal. Der Knabe trägt ein am kugeligen Bauch eng anliegendes und dünnes Gewand (vermutlich Chiton), das in Hüfthöhe wie ein Röckchen in Falten gelegt ist. Seitlich ist es offen, die rechte herabhängende Hand greift in den Saum. In der vorgestreckten linken Hand hält der Knabe einen kleinen Beutel. Um die Schultern ist schalartig der Mantel geschlungen. Die Oberfläche des breit dreieckigen Gesichts ist unruhig bewegt, das Inkarnat scheint wie durchsichtig auf den Wangen zu liegen. Auf den langen gelockten Haaren sitzt eine Kausia mit zwei Wülsten.MaßeH 8,8 cm; B 3,1 cm; T 2,9 cm
Objektnr.KLA-Or-5062
WeiteresSlg. Schreiber, 1925
Ton
1. Jh. v. Chr.
spätes 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
Anfang 3. Jh. n.Chr.
3. Jh.n.Chr.
1. Hälfte - Mitte des 2. Jh. n. Chr.
Mitte - 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr.
Ende 1. / 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
Spätes 3. Jh. n. Chr.
3. Jh.v.Chr.
Spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr.
vermutlich späthellenistisch
1. Hälfte 3. Jh.n.Chr.
4. Jh. n. Chr.
Gegen Mitte des 2. Jhs. v. Chr.
später Hellenismus oder frühe Kaiserzeit
Ende 1. Jh. n. Chr. / Anfang 2. Jh. n.Chr.
2. Viertel 3. Jh.n.Chr.
2. Jh. n.Chr.
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
1968
Mitte 2. Jh. v. Chr.