Erweiterte Suche
ObjektgattungTerrakotte
Figurine: Nackte Göttin
FachbereichSammlungen der Klassischen Archäologie
Datierung4. / 3. Jh.v.Chr.
BeschreibungStatuette einer nackten Frau mit eng anliegenden Armen und aneinandergepressten Beinen. Der Aufbau des Körpers wirkt streng, das Inkarnat fest: Der Oberkörper mit seitlich herabhängenden Armen bildet ein langgezogenes Rechteck, die Taille ist betont eingezogen. Der Nabel liegt vertieft im weichen Bauch, die Brüste sind kugelig rund. Das schlanke Gesicht hat annähernd dreieckige Form. Die langen üppigen Haare sind über der Stirn gescheitelt, seitlich fallen sie in Korkenzieherlocken auf die Schultern. Eine einfache schmale Binde ziert das schöne Köpfchen. Früher Vertreter eines häufig vorkommenden, im Kopfputz stark variierenden Typus, früher analog zu altägyptischen Statuetten als Totenbraut bezeichnet. Deutung letztlich unklar, aber vermutlich auf 'Nackte Göttinnen' zurückgehend, die ihrerseits mit der orientalischen Ischtar zusammenhängen.MaßeH 15,3 cm; B 5,1 cm; T 3,5 cm
Objektnr.KLA-Or-5001
WeiteresSlg. Schreiber, 1925
Ton
2. Viertel 3. Jh.n.Chr.
1. Viertel 3. Jh.n.Chr.
Ende 3 Jh. v. Chr.
Ende 2. Jh. v. Chr./1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.
1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
2. / 3. Jh. n. Chr.
1. Viertel 3. Jh. n. Chr.
1. Jh.v.Chr. - 1. Jh.n.Chr.
nach 27. Febr. 1607
3. Jh. n. Chr. oder später
Hellenistisch
Ende 3 Jh. v. Chr.
Nach 1935
Mitte 2. Jh. v. Chr.
um 40 v. Chr.
später Hellenismus oder frühe Kaiserzeit
4. Jh. n. Chr.
2. Jh.v.Chr.
2. Hälfte 3. Jh. n. Chr.
1. Hälfte 3. Jh.n.Chr.