Erweiterte Suche
Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die Münze des Monats Juli 2020, ein zweisprachiges und (offenbar mittels eines Bulloterions) zweiseitig gegengestempeltes Kupferstück, berührt schlaglichthaft das spannungsbeladene türkisch-griechische Verhältnis und zeigt, wie zeitweilig entspannt türkische Herrschaft in der dritten Generation mit griechischer Kultur umgehen konnte – Mitte des 12. Jahrhunderts A.D., als in Malatya und anderen Teilen Anatoliens die Dānišmandiden herrschten...
Zum ausführlichen Text über diese Münze des Monats gelangen Sie hier.
ObjektgattungMünze
Dānišmandidischer fals, Malatya, 2. Indiktionsjahr (= 548/549 H.)
FachbereichMünzsammlung der Islamischen Numismatik
Datierung1154
BeschreibungFINT-Münze des Monats Juli 2020Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die Münze des Monats Juli 2020, ein zweisprachiges und (offenbar mittels eines Bulloterions) zweiseitig gegengestempeltes Kupferstück, berührt schlaglichthaft das spannungsbeladene türkisch-griechische Verhältnis und zeigt, wie zeitweilig entspannt türkische Herrschaft in der dritten Generation mit griechischer Kultur umgehen konnte – Mitte des 12. Jahrhunderts A.D., als in Malatya und anderen Teilen Anatoliens die Dānišmandiden herrschten...
Zum ausführlichen Text über diese Münze des Monats gelangen Sie hier.
Maße5,86 Gramm
Objektnr.AOI-In-1994-4-1
MünzstätteMalatya, Türkei
1348/1349
16./17. Jhd.
1220er Jahre
2. Hälfte 8. Jh.
1203/1204
714/715
frühes 10. Jh. A.D.