Erweiterte Suche
Bronzestatuette eines gerüsteten Wettläufers, sog. Tübinger Waffenläufer oder Tux'sche Bronze
Bronzestatuette eines gerüsteten Wettläufers, sog. Tübinger Waffenläufer oder Tux'sche Bronze
ObjektgattungRundplastik

Bronzestatuette eines gerüsteten Wettläufers, sog. Tübinger Waffenläufer oder Tux'sche Bronze

Datierungum 490/485 v. Chr.
BeschreibungDem 16,35 cm hohen Bronzefigürchen aus Attika fehlt der einst separat gearbeitete Schild und auch der Helmbusch ist weggebrochen. Der behelmte Bärtige steht in der für die Griechen typischen Starthaltung: linkes Bein leicht vorgestellt, rechter Arm mit offener Hand weit vorgestreckt. Seine Nacktheit kennzeichnet den abgebildeten Krieger als Athleten in der olympischen Disziplin des Waffenlaufes. Im Jahr 1798 vermachte Carl Sigmund Tux (1715–1798) der Universität Tübingen eine umfangreiche Münzsammlung, darunter auch sieben Bronzestatuetten. Eine von diesen war der Waffenläufer.
MaßeHöhe: 16,35 cm
MaterialBronze
Objektnr.KLA-Or-1
Weiteres
Nachlaß C. S. Tux, 1798
alt. Inv.: "von Tux in Italien aqu."
att. / „gin.