Erweiterte Suche
Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die erste FINT-Münze des Monats wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags vor exakt 1000 Jahren geprägt, unter dem Būyiden-König Sulṭān ad-Daula Abū Šuǧāʿ (reg. 1012–1024) in der iranischen Stadt Šīrāz (Provinz Fārs, die antike Persis). Bemerkenswert an diesem künstlerisch-ansprechenden Dirham sind in erster Linie sein innovatives Design, die pompöse Herrschertitulatur sowie die Nennung des ʿabbāsidischen Kronprinzen al-Ġālib (der noch im Prägejahr verstarb).
Der ausführliche Erläuterungstext zur dieser Münze ist unter „Weitere Informationen“ (bitte aufklappen) verlinkt.
ObjektgattungMünze
Būyidischer Dirham, Šīrāz, 409 H.
FachbereichMünzsammlung der Islamischen Numismatik
Datierung1018/1019
BeschreibungFINT-Münze des Monats Oktober 2018Seit 2018 wird von der Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen (FINT) monatlich ein anlassbezogen ausgewähltes Stück aus der Tübinger Uni-Sammlung islamischer Münzen in Bild und Schrift präsentiert und dem Leser in seinem historischen Kontext erläutert. Als Anlässe können z. B. Jahres- oder Feiertage sowie aktuelle Ereignisse dienen. Ziel ist es, nicht nur den Besuchern der Forschungsstelle, sondern auch einem breiteren Publikum einen lehrreichen Einblick in den kostbaren Bestand zu bieten.
Die erste FINT-Münze des Monats wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags vor exakt 1000 Jahren geprägt, unter dem Būyiden-König Sulṭān ad-Daula Abū Šuǧāʿ (reg. 1012–1024) in der iranischen Stadt Šīrāz (Provinz Fārs, die antike Persis). Bemerkenswert an diesem künstlerisch-ansprechenden Dirham sind in erster Linie sein innovatives Design, die pompöse Herrschertitulatur sowie die Nennung des ʿabbāsidischen Kronprinzen al-Ġālib (der noch im Prägejahr verstarb).
Der ausführliche Erläuterungstext zur dieser Münze ist unter „Weitere Informationen“ (bitte aufklappen) verlinkt.
MaßeGewicht: 3,05 Gramm
Objektnr.AOI-In-EF2_B1
(not assigned)Schiras, Iran
Weiteres1099/1100
1444/1445
frühes 10. Jh. A.D.
1348/1349
1366/1367 (?)
2. Hälfte 8. Jh.
1203/1204