Erweiterte Suche
Minimalfläche, an windschiefem Viereck ausgespannt, aus einer Flüssigkeitshaut entstanden, in einem Becherglas
Minimalfläche, an windschiefem Viereck ausgespannt, aus einer Flüssigkeitshaut entstanden, in einem Becherglas
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
ObjektgattungModell

Minimalfläche, an windschiefem Viereck ausgespannt, aus einer Flüssigkeitshaut entstanden, in einem Becherglas

Datierungum 1933
BeschreibungMinimalfläche, an windschiefem Viereck ausgespannt, aus einer Flüssigkeitshaut entstanden. In einem Becherglas.

(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 52–53.)
MaßeHöhe: 15 cm (150 mm)
Durchmesser: 7,6 cm
MaterialKork, Glas, Draht mit Folie/Klarlackhaut
Objektnr.MNF-Ma-AF29

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.