Erweiterte Suche
Rotationsflächen von constantem positiven Krümmungsmass mit geodätischen Linien
Rotationsflächen von constantem positiven Krümmungsmass mit geodätischen Linien
CC BY-NC-SA Museum der Universität Tübingen MUT / V. Marquardt
ObjektgattungModell

Rotationsflächen von constantem positiven Krümmungsmass mit geodätischen Linien

Verleger*in Deutsch, 1844–1940, http://d-nb.info/gnd/1034830775
Datierungnach 1880
BeschreibungRotationsflächen von constantem positiven Krümmungsmass mit geodätischen Linien (drei Typen mit gleichem Krümmungsmass). Nach den Zeichnungen von E. Bour (Journal de l'Ecole Polyt., Tome 22) modellirt und mit geodätischen Linien versehen von Assistent Dr. P. Vogel.
c) Die Meridiancurve der Umdrehungsfläche trifft die Axe nicht. (Grösse 10-12 cm.)

(Ludwig Brill, Catalog mathematischer Modelle, [1. Aufl. 1881] 3. Aufl. Darmstadt 1885, S. 11.)

Wulsttypus: Die Meridiankurve trifft die Achse nicht. Brill, Serie 5, Nr. 2c. Preis 10.50 M.

(Inventar des Mathematischen Seminars der Universität Tübingen, 1933, S. 50–51.)
MaßeHöhe: 10 cm (100 mm)
Durchmesser: 12,5 cm
MaterialGips, Messing/Abguss, Ritzungen
Objektnr.MNF-Ma-A22
Ausstellung
Sphäroid
Ludwig Brill
nach 1880
Nodoid
Ludwig Brill
nach 1877
Nodoid
Ludwig Brill
nach 1877
Ring des Nodoids
Ludwig Brill
nach 1877
Onduloid
Ludwig Brill
nach 1877
Catenoid
Ludwig Brill
nach 1877