Erweiterte Suche

Werke von „Kunst an der Universität Tübingen“

Ausstellungsinfos
Kunst an der Universität Tübingen

Zahllose Kunstwerke begleiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Studierenden und Gäste der Universität Tübingen auf Schritt und Tritt. Was meist ignoriert wird, stößt zuweilen auch auf Unverständnis bis hin zu offener Ablehnung, oft aber auch auf Neugier – ohne dass sie zufriedengestellt werden kann. In jedem Fall aber prägen die zahlreichen alten Werke wie auch zeitgenössischen Installationen die Universität und unser Bild von ihr.

Dennoch existierte bisher keine möglichst umfassende Übersichtspublikation zu den fest installierten Werken an der Universität Tübingen sowie an den Kliniken. Sie liegt nun hiermit für alle Interessierten vor – mit den wichtigsten Daten zu den Objekten, ihren Orten und räumlichen, historischen oder künstlerischen Kontexten sowie mit Karten zur besseren Orientierung und Auffindbarkeit der Werke. Über 200 Werke werden aktuell im eMuseum gezeigt.

Sortieren:
Filter
1 bis 48 von 208
Epitaph für Jakob Beurlin
Hans Schickhardt
nach 1561
Epitaph für Karl Drachstett
Christoph Jelin
nach 15. Okt. 1577
Epitaph für Jakob Schegk
Christoph Jelin
nach 9. Mai 1587
Epitaph für Philipp Apian(us)
nach 14. November 1589
Epitaph für Gottfried von Öttingen
Christoph Jelin
nach 23. August 1596
Epitaph für Graf Wilhelm Ernst von Waldeck
Christoph Jelin
nach 16. September 1598
Epitaph für Johannes Hochmann und Ehefrau Maria
Christoph Jelin
zwischen 1603 und 1610
Epitaph für Andreas Laubmaier und Ehefrau Barbara
Christoph Jelin
nach 19. August 1604
Epitaph für Jakob Kotze
Christoph Jelin
nach 10. Okt. 1606
Epitaph für Fritz von der Schulenburg
Georg Müller
nach 30. Jan. 1613
Epitaph für Christoph Skiel
Georg Müller
nach 16. Juni 1622/1623
Epitaph für Veit Müller
nach 21. Aug. 1626
Epitaph für Christian Eberhard Weismann
Michael Stecher
nach 22. Mai 1747
Historische Chorfenster
Glaswerkstätten Straßburg
Scribbling
Morgan O'Hara
2019
Zeichnungen und Graffiti im Karzer
Johann Gottfried Schreiber
1736
Odysseus in der Unterwelt
Karl Schmoll von Eisenwerth
1912