Erweiterte Suche

Werke von „Klangkörper – Musikinstrumenten-Sammlung der Universität Tübingen“

Ausstellungsinfos
Klangkörper – Musikinstrumenten-Sammlung der Universität Tübingen

Die Instrumentenkunde zählt zu den traditionellen Disziplinen der Musikwissenschaft. In Tübingen befindet sich eine umfangreiche Sammlung historischer Blasinstrumente, vielfach in Forschung und Lehre genutzt: Die Musikinstrumentensammlung Klangkörper entstammt größtenteils der Stiftung Dr. h. c. Karl Ventzke. Der Sammler Karl Ventzke (1933–2005) forschte selbst zu Blasinstrumenten des neunzehnten Jahrhunderts. Ihm wurde 1999 die Ehrenpromotion der Universität Tübingen zuteil.

Aus Anlass des einhundertjährigen Jubiläums des Musikwissenschaftlichen Instituts im Jahr 2023 wurden historische Vitrinen aus dem Bestand des Museums der Universität Tübingen restauriert, in denen die Musikinstrumentensammlung Klangkörper nun der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Die Ausstellung zeigt die Entwicklung im Blasinstrumentenbau vom Ausgang des achtzehnten bis zum frühen zwanzigsten Jahrhundert. Ein Highlight ist die Klarinette aus dem einstigen Besitz des Virtuosen Johann Simon Hermstedt, für den Louis Spohr unter anderem vier Klarinettenkonzerte komponierte. Die Klarinette wird von der Klarinettistin Sabine Meyer und dem Klarinettisten Reiner Wehle der Sammlung zur Verfügung gestellt.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 bis 48 von 61
Piccoloflöte
Bonneville
ca. 1905
Querflöte
Rittershausen
ca. 1890
Querflöte
Bürger
ca. 1890
Querflöte
ED. Kruspe
ca. 1905
Querflöte
Lebret
ca. 1900
Oboe
H. F. Meyer & Co.
ca. 1910
Englischhorn
Georg Berthold & Söhne http://d-nb.info/gnd/5191326-4
ca. 1910
Klarinette C
Mahillon, Brüssel
ca. 1890
Klarinette A
Otto Mönnig http://d-nb.info/gnd/133703371
ca. 1905
Klarinette Es
Konstantin Josef Riedl
ca. 1900
Fagott
Lange
ca. 1910
Trompete
Gebr. Alexander. Rhein. Musikinstrumentenfabrik GmbH
ca. 1900
Trompete
Sydow
ca. 1900
Horn
Anton Dehmal
ca. 1890
Tenorposaune
Gebr. Alexander. Rhein. Musikinstrumentenfabrik GmbH
ca. 1890
Kornett
Robert Barth
ca. 1890
Trompete
Gustav Adolf Wagner
ca. 1910
Tenor-Bassposaune
Max Enders
ca. 1910
Querflöte
ca. 1850
Querflöte
Noblet
ca. 1840
Bassklarinette
Rampone & Cazzani
ca. 1920
Tenorsaxophon
A. Lecomte & Cie.
ca. 1880
Querflöte
ca. 1900
Baritonsaxophon
Gebr. Alexander. Rhein. Musikinstrumentenfabrik GmbH
ca. 1850
Naturhorn
Karl Gottlob Kretzschmann
ca. 1820
Doppelhorn
ED. Kruspe
1902
Fanfarentrompete
ED. Kruspe
ca. 1860
Trompete
ED. Kruspe
ca. 1900
Basstrompete
Josef Lídl http://d-nb.info/gnd/1030163006
ca. 1920
Querflöte
Wendelin Schiele
ca. 1800
Querflöte
Wilhelm Hess (senior) http://d-nb.info/gnd/130867152
ca. 1830
Querflöte
ca. 1830
Querflöte
Rudall & Rose
1847
Querflöte
Boehm & Mendler
ca. 1870
Fagott
Jean Nicolas Savary http://d-nb.info/gnd/120021137
1824
Fagott
Helwert
zwischen 1830 und 1840
Fagott
Wilhelm Heckel GmbH http://d-nb.info/gnd/4595587-6
ca. 1880
Querflöte
Rudall & Rose
ca. 1850
Saxophon
Buffet Crampon
1868
Kontrafagott
Lange
ca. 1900/1910
Querflöte
Louis Drouet http://d-nb.info/gnd/102424853
1816
Oboe
Michael Scheilly
ca. 1815
Klarinette
Johann Georg Steiner
ca. 1820
Klarinette
M. Lehner
ca. 1880
Sopransaxophon
Adolphe Sax http://d-nb.info/gnd/117023531
1862
Oboe d'amore
Oskar Oehler http://d-nb.info/gnd/136232523
ca. 1920/30
Heckelphon
Wilhelm Heckel GmbH http://d-nb.info/gnd/4595587-6
1906
Tenorsaxophon
Adolphe Sax http://d-nb.info/gnd/117023531
1867