Advanced Search

Venus von Medici

Künstler*in deutsch, 1801 - 1887
Datenach 1851
DescriptionMarmorreplik der antikrömischen Venus von Medici, die im 1. Jh. v. Chr. nach dem Vorbild der Aphrodite von Knidos des griechischen Bildhauers Praxiteles entstand. Die Tübinger Replik entspricht, wie ihre Vorbilder aus römsicher und griechischer Antike, dem Typus der Venus pudica. Sie bedeckt mit ihren Händen Brust und Scham, ihr Kopf wendet sich nach links, sie steht im leichten Kontrapost. An ihrem linken Bein dienen ein Baumstamm, eine Amphore und ein Putto der Statik der Statue.
Leihgabe vom Krongut Ludwigsburg

Standort: Geschwister-Scholl-Platz, Neue Aula, EG, Wandelhalle, südliches Ende
DimensionsH x B x T: 219 × 72 × 52 cm
MediumWeißer Carrara-Marmor
Object numberVBA-Sg-62
Exhibitions